Über Uns
Wir sind ein junges, dynamisches Team aus engagierten Physiotherapeuten, dass sich mit Leidenschaft um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden kümmert. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur bei der Genesung zu helfen, sondern auch Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Mit modernen Behandlungsmethoden und individuell abgestimmten Therapieplänen gehen wir auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ein. Bei uns stehen Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt.


Praxis
In unserer Praxis vereinen wir moderne Ausstattung mit einer warmen, einladenden Atmosphäre, damit Sie sich von Anfang an wohlfühlen. Unsere großzügigen Behandlungsräume bieten die perfekte Umgebung für individuelle Therapien und Trainingseinheiten.
Leistungen

Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Die gerätegestützte Krankengymnastik ist eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie, bei der medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt werden. Das Ziel dieser Therapieform ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Die Krankengymnastik am Gerät ist ein wichtiges Element in der Rehabilitation nach Operationen, Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen, kann aber auch in der Prävention von Verschleiß- und Rückenerkrankungen eingesetzt werden. Je nach Krankheitsbild der Patienten werden individuelle Behandlungspläne erstellt. Im Fokus steht dabei die Erarbeitung funktioneller und automatisierter Bewegungsmuster. Von besonderer Bedeutung ist die systematische Wiederholung bestimmter Muskelanspannungen mit dem Ziel der Leistungssteigerung. In unserer Praxis arbeiten wir mit den TotalGym-Geräten.

Krankengymnastik (KG)
Die Krankengymnastik bzw. Physiotherapie ist die Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapiemethoden. Das Ziel der Krankengymnastik ist es, die Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern. Je nach Beschwerden und Krankheitsbild der Patienten stehen dem Physiotherapeuten unterschiedliche Behandlungsformen zur Verfügung: Förderung der Beweglichkeit durch aktive und funktionelle Übungen, Vermeidung von Versteifungen und Schmerzen durch passive Mobilisation, Stärkung von geschwächten Muskeln durch kräftigende Übungen zur Haltungs- und Koordinationsverbesserung, Entspannungsübungen für verspannte Muskeln zur Wiederherstellung optimaler muskulärer Voraussetzungen, Atemübungen zur Unterstützung der Atmung bei Atemwegserkrankungen.

Manuelle Therapie (MT)
Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungsmethode, bei der Funktionsstörungen des Stütz- und Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Speziell ausgebildete Physiotherapeuten untersuchen zunächst die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion sowie die Koordination der Bewegungen, bevor ein individueller Behandlungsplan folgt. Bei der Manuelle Therapie kommen sowohl passive Techniken als auch aktive Übungen zum Einsatz. Ziel ist es, blockierte oder eingeschränkte Gelenke mithilfe sanfter Techniken zu mobilisieren und durch individuelle Übungen instabile Gelenke zu stabilisieren. Dabei steht die Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven im Vordergrund.